Mohnbabka mit Marzipan & Preiselbeeren
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie die köstliche Kombination von süßem Mohn, zartem Marzipan und fruchtigen Preiselbeeren in dieser festlichen Mohnbabka. Perfekt für die Weihnachtszeit, bringt dieses Rezept nicht nur ein Stück Tradition auf den Tisch, sondern überzeugt auch mit einer himmlischen Textur und einem verführerischen Aroma. Ideal als Dessert oder zum Nachmittagskaffee, wird dieser Mohnzopf Ihre Gäste begeistern und jedem Festmahl einen besonderen Leckerbissen verleihen.
Die Mohnbabka ist ein traditionelles Gebäck, das in vielen Kulturkreisen geschätzt wird. Diese Variante mit Marzipan und Preiselbeeren bringt eine besondere Note in Ihr Backvergnügen.
Die perfekte Kombination von Aromen
Die Mohnbabka mit Marzipan und Preiselbeeren ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Der süße, nussige Geschmack des Mohns harmoniert hervorragend mit der zarten Süße des Marzipans und der fruchtigen Note der Preiselbeeren. Diese Kombination macht das Gebäck zu einem ganz besonderen Highlight auf jedem festlichen Tisch.
Diese Aromen sind nicht nur köstlich, sondern auch typisch für die Weihnachtszeit. Die Mohnbabka bringt traditionellen Geschmack und festliche Stimmung in Ihr Zuhause und wird sicherlich ein Gesprächsthema unter Ihren Gästen sein. Lassen Sie sich von dieser harmonischen Mischung verführen.
Ein Blick auf die Zubereitung
Die Zubereitung der Mohnbabka erfordert zwar etwas Zeit und Geduld, ist jedoch relativ einfach und macht Spaß. Der Teig wird aus klassischen Zutaten hergestellt und erhält durch das Kneten eine wunderbare Konsistenz. Nach dem ersten Gehen entwickelt er eine perfekte elastische Struktur, die ihn ideal für das Formen der Babka macht.
Die Füllung ist ein weiteres Highlight dieses Rezeptes. Der Mohn wird in Kombination mit Sahne und Zucker kurz aufgekocht, um seinen intensiven Geschmack zu entfalten, während das Marzipan für eine zusätzliche Geschmacksnote sorgt. Die süßen Preiselbeeren bringen eine angenehme Frische in die Mischung.
Eine festliche Leckerei
Ob als Dessert nach dem Weihnachtsessen oder mal zwischendurch zum Nachmittagskaffee – die Mohnbabka passt zu vielen Anlässen. Sie begeistert nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihren unwiderstehlichen Duft, der beim Backen durch die Küche zieht. Es ist der perfekte Begleiter zu einer Tasse Tee oder Kaffee, und ihre goldbraune Kruste lädt zum Genießen ein.
Für Ihre Gäste wird die Mohnbabka ein besonderes Erlebnis sein. Servieren Sie sie warm oder lassen Sie sie auskühlen, begleitet von einer großzügigen Portion Sahne oder einer Kugel Eis. Diese festliche Leckerei ist schnell zum Star Ihres nächsten Festes avanciert.
Zutaten
Für die Mohnbabka benötigen Sie folgende Zutaten:
Teig
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 Eier
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
Füllung
- 200 g gemahlener Mohn
- 100 g Marzipan
- 100 g Preiselbeeren
- 100 ml Sahne
- 50 g Zucker
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten bereit haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um die Mohnbabka zuzubereiten:
Teig zubereiten
Vermengen Sie das Mehl, die Milch, Zucker, Trockenhefe, Eier, Butter und Salz in einer großen Schüssel. Kneten Sie den Teig gut durch und lassen Sie ihn an einem warmen Ort 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten
Den gemahlenen Mohn mit Sahne und Zucker vermengen und kurz aufkochen. Von der Hitze nehmen und abkühlen lassen. Marzipan grob raspeln und zusammen mit den Preiselbeeren unter die Mohnmasse heben.
Babka formen
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und gleichmäßig mit der Mohnfüllung bestreichen. Den Teig aufrollen und in eine gefettete Kastenform legen. Vor dem Backen nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Backen
Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und die Mohnbabka für ca. 45 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Genießen Sie Ihre selbstgebackene Mohnbabka frisch und warm!
Tipps für die perfekte Babka
Um die perfekte Mohnbabka zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten bei Zimmertemperatur zu verwenden. Das sorgt dafür, dass der Teig besser aufgeht. Achten Sie darauf, die Milch nicht zu heiß zu erwärmen, da sie die Hefe abtöten könnte. Eine angenehme Temperatur sorgt für eine optimale Aktivierung der Hefe.
Das Kneten ist ein entscheidender Schritt. Je besser Sie den Teig kneten, desto luftiger wird Ihr Gebäck. Nutzen Sie kräftige Bewegungen, um eine geschmeidige und elastische Teigstruktur zu erreichen. Wenn Sie einmal den richtigen Dreh raus haben, wird es Ihnen leicht von der Hand gehen.
Variationsmöglichkeiten
Diese Mohnbabka lässt sich wunderbar abwandeln. Probieren Sie doch einmal verschiedene Füllungen aus! Anstelle von Preiselbeeren könnten Sie auch gehackte Walnüsse oder Äpfel hinzufügen. Für eine schokoladige Note kann feine Schokolade oder Kakaopulver in die Mohnmasse eingearbeitet werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Eine weitere köstliche Variante ist die Verwendung von Gewürzen wie Zimt oder Kardamom für einen zusätzlichen geschmacklichen Kick. Diese Gewürze harmonieren hervorragend mit der Süße der Füllung und verleihen Ihrem Gebäck eine weihnachtliche Note. Experimentieren Sie gerne!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Mohnbabka lässt sich hervorragend aufbewahren. In einer luftdichten Verpackung oder einem Behälter bleibt sie bis zu einer Woche frisch. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort, damit sie nicht austrocknet und ihre Saftigkeit behält. Sie können die Babka auch einfrieren, falls Sie nicht alles auf einmal verzehren möchten.
Vor dem Servieren können Sie die gefrorene Babka einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufbacken, um die Kruste wieder knusprig zu machen. So genießen Sie auch nach Tagen noch das frische Aroma und den himmlischen Geschmack der Mohnbabka.
Fragen zu Rezepten
→ Wie lange hält die Mohnbabka?
Die Mohnbabka bleibt in einer luftdichten Verpackung bis zu 5 Tage frisch.
→ Kann ich die Füllung variieren?
Ja, Sie können die Preiselbeeren durch andere Früchte ersetzen, z. B. Äpfel oder Kirschen.
Mohnbabka mit Marzipan & Preiselbeeren
Entdecken Sie die köstliche Kombination von süßem Mohn, zartem Marzipan und fruchtigen Preiselbeeren in dieser festlichen Mohnbabka. Perfekt für die Weihnachtszeit, bringt dieses Rezept nicht nur ein Stück Tradition auf den Tisch, sondern überzeugt auch mit einer himmlischen Textur und einem verführerischen Aroma. Ideal als Dessert oder zum Nachmittagskaffee, wird dieser Mohnzopf Ihre Gäste begeistern und jedem Festmahl einen besonderen Leckerbissen verleihen.
Erstellt von: Anna
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 1 Stück
Was Sie brauchen
Teig
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 Eier
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
Füllung
- 200 g gemahlener Mohn
- 100 g Marzipan
- 100 g Preiselbeeren
- 100 ml Sahne
- 50 g Zucker
Anweisungen
Vermengen Sie das Mehl, die Milch, Zucker, Trockenhefe, Eier, Butter und Salz in einer großen Schüssel. Kneten Sie den Teig gut durch und lassen Sie ihn an einem warmen Ort 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Den gemahlenen Mohn mit Sahne und Zucker vermengen und kurz aufkochen. Von der Hitze nehmen und abkühlen lassen. Marzipan grob raspeln und zusammen mit den Preiselbeeren unter die Mohnmasse heben.
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und gleichmäßig mit der Mohnfüllung bestreichen. Den Teig aufrollen und in eine gefettete Kastenform legen. Vor dem Backen nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und die Mohnbabka für ca. 45 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 350
- Fett: 15 g
- Eiweiß: 8 g
- Kohlenhydrate: 50 g